Afrika

Afrika

Afrikas Küche ist so vielfältig wie der Kontinent selbst.

Hier entdeckst du Rezepte aus den verschiedensten Regionen Afrikas, von würzigen Eintöpfen bis hin zu aromatischen Grillgerichten.

Ob Nordafrika mit seinen reichen Gewürzen oder die traditionellen Gerichte aus West- und Südafrika – hier findest du Inspiration für authentische und geschmackvolle Gerichte, die die Vielfalt und Tiefe der afrikanischen Kochkultur widerspiegeln.

Lass dich von exotischen Aromen und spannenden Rezepten auf eine kulinarische Reise durch Afrika entführen!

  • Lamm-Sosaties mit Aprikosen - Rezept
    Hauptspeise,  Südafrika,  Afrika

    Lamm-Sosaties mit Aprikosen

    Zartes Lammfleisch, das über Nacht in einer würzig-süßen Marinade aus Aprikosenkonfitüre, frischem Ingwer, Knoblauch und Gewürzen zieht – das sind Sosaties, ein Klassiker der südafrikanischen Küche, der einfach Lust auf mehr macht. Aufgespießt mit saftigen Paprikastücken und getrockneten Aprikosen entfalten diese Grillspieße beim Rösten ein unverwechselbares Aroma: fruchtig, herzhaft und leicht rauchig. Ob beim Sommer-Barbecue oder als Highlight auf dem Teller – Lamm-Sosaties sind eine kulinarische Einladung in die Welt der Kap-Küche. Jeder Bissen ist ein Spiel aus Süße und Würze, aus Tradition und Lebensfreude. Ideal zum Teilen, Genießen und gemeinsam Eintauchen in die Aromen Südafrikas!

  • Mechouia_Salat-Rezept
    Beilage,  Tunesien,  Afrika

    Mechouia-Salat

    Der Mechouia-Salat ist ein Klassiker der tunesischen Küche und bringt pure Sonne auf den Teller. Er besteht aus gerösteten Paprika und Tomaten, die zusammen mit Knoblauch, Kapern, Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft zu einem würzig-frischen Salat vermengt werden. Durch das Grillen entfalten die Zutaten ein intensives, leicht rauchiges Aroma – genau das, was diesen Salat so besonders macht. Serviert wird er meist gut gekühlt, als Vorspeise oder Beilage, oft garniert mit hartgekochten Eiern oder Thunfisch. Perfekt für heiße Tage, als Begleitung zum Grillabend oder einfach mit frischem Fladenbrot zum Eintunken.

  • Aloko Missolé
    Beilage,  Kamerun,  Afrika

    Aloko Missolè – Gebratene Kochbananen aus Kamerun

    Süß, knusprig, unwiderstehlich: Aloko – oder Missolè – ist der Inbegriff westafrikanischer Wohlfühlküche. Außen goldbraun und karamellisiert, innen weich und süß – die gebratenen Kochbananen bringen mit jedem Bissen tropisches Flair und Soulfood-Vibes auf den Teller. Ob als Beilage zu würzigem Fleisch oder solo mit scharfer Sauce: Dieses simple Gericht schmeckt nach Straße, Heimat und ganz viel Liebe. Wer’s einmal probiert hat, will nie wieder ohne!

  • Poulet DG
    Hauptspeise,  Kamerun,  Afrika

    Poulet DG

    Poulet DG ist ein wahrer Genuss der kamerunischen Küche – ein festliches Gericht, das Tradition und Geschmack perfekt vereint. Mit knusprigem, mariniertem Hähnchen, süßlich frittierten Kochbananen und einer aromatischen Gemüse-Mischung aus Paprika, Karotten und Lauch ist dieses Gericht ein Fest für die Sinne. Ursprünglich den gehobenen Schichten vorbehalten, hat es sich mittlerweile als ein absolutes Highlight bei Hochzeiten, Familienfeiern und Sonntagsessen etabliert. Der besondere Mix aus herzhaften und süßlichen Aromen macht Poulet DG zu einem echten Geschmackserlebnis. Egal, ob für ein besonderes Event oder einfach als kulinarische Entdeckung – dieses Gericht bringt ein Stück Kamerun auf den Tisch!

  • Dessert,  Senegal,  Afrika

    Senegalesische Kokosbällchen

    Knusprig frittiert und mit einem Hauch von Kokos – die Beignets à la noix de coco aus dem Senegal sind ein wahrer Genuss. Ob als Dessert oder süßer Snack, diese exotischen Kokosbällchen bringen einen besonderen Geschmacksmoment auf den Teller. Probier sie aus und lass dich begeistern!

  • Vorspeise,  Senegal,  Afrika

    Thunfisch Pastels mit Zwiebelsauce

    Thunfisch-Pastels sind knusprige Teigtaschen aus dem Senegal, die mit einer würzigen Mischung aus Thunfisch, Tomatenmark, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen gefüllt sind. Ursprünglich als Streetfood an den Märkten des Landes serviert, sind sie heute auch eine perfekte Vorspeise oder ein Snack. Die Kombination aus frischen Kräutern und der goldbraunen Frittierung macht sie zu einem wahren Genuss, der den Geschmack Senegals direkt auf deinen Teller bringt.

  • Aperitif,  Senegal,  Afrika

    Bissap Tee

    Bissap Tee, auch bekannt als Hibiskustee, ist ein traditionelles Getränk aus Westafrika, das besonders im Senegal fest zur Kultur gehört. Seine leuchtend rote Farbe und der charakteristische, leicht herbe Geschmack heben ihn deutlich von anderen Teesorten ab. Für die Zubereitung werden getrocknete Hibiskusblüten in Wasser aufgekocht und mit Zucker sowie Minze verfeinert, wodurch ein erfrischendes, aromatisches Getränk entsteht. An heißen Tagen serviert man ihn eisgekühlt als Aperitif, was ihn zu einer köstlichen Abkühlung und einem idealen Begleiter bei geselligen Anlässen macht.

  • Hauptspeise,  Senegal,  Afrika

    Senegalesischer Rinder Mafé

    Senegalesisches Rinder Mafé ist ein traditionelles Gericht mit Wurzeln im Senegal und Mali. Bekannt für seine reichhaltige Erdnusssauce, die eine cremige Konsistenz und einen intensiven, nussigen Geschmack bietet, wird Mafé oft mit Rindfleisch oder Hühnchen zubereitet. Zu den Hauptzutaten gehören neben Erdnussbutter auch Tomatenmark, Zwiebeln, Karotten und Süßkartoffeln, ergänzt durch Gewürze wie Knoblauch, Ingwer und Chili, die dem Gericht eine angenehme Schärfe verleihen. Traditionell wird Rinder Mafé als Hauptgericht serviert und harmoniert hervorragend mit Reis, der die würzige Sauce aufsaugt. Dieses Wohlfühlgericht spiegelt die Vielfalt der afrikanischen Küche wider und lädt dazu ein, neue Aromen zu entdecken.

  • Beilage,  Marokko,  Afrika

    Batbout Brot

    Bei dem marokkanischen Batbout Brot handelt es sich um kleine Brötchen aus Weizen- und Grießmehl. Die Zubereitung ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Die Besonderheit der kleinen Brötchen ist, dass diese nur sehr wenig Krume enthalten und daher perfekt zum garnieren als Sandwiches geeignet sind. Besonders während des islamischen Fastenmonats Ramadan werden die Teigtaschen mit Thunfisch, Gemüse oder Fleisch gefüllt. Zum Frühstück kann man das Batbout Brot auch als süßliche Variante mit Honig und geschmolzener Butter wiederfinden.

  • Aperitif,  Marokko,  Afrika

    Minz-Tee

    Der marokkanische Minztee ist das Nationalgetränk Nummer 1. Hierbei handelt sich nicht nur um ein Getränk, sondern auch um einen festen Bestandteil der Kultur. Er wird den ganzen Tag serviert, um Gäste zu empfangen, um Geschäfte zu machen oder einfach vor dem Essen. Der Tee wird mit frischer Minze, grünem Tee und mit viel Zucker zubereitet. Die Zubereitung ist einfach und schnell gemacht. Genießen Sie die perfekte Mischung zwischen Minze und grünem Tee.