Afrika

Afrika

Afrikas Musik ist so vielfältig wie der Kontinent selbst.

Von traditionellen Rhythmen der Djembe und Sabar-Trommeln bis zu modernen Sounds wie Afrobeats, Gqom und Amapiano – hier findest du spannende Künstler und einzigartige Klänge.

Ob der energiegeladene Afrobeat eines Fela Kuti, die tiefgründigen Melodien des Maskandi oder die globalen Hits von Stars wie Burna Boy und Angélique Kidjo – Afrikas Musik prägt die Welt und lädt zum Entdecken ein!

  • Orientalische Musik,  Rap/Hip-Hop,  Marokko,  Afrika

    H-Kayne

    H-Kayne ist eine marokkanische Hip-Hop-Band aus Meknès. Die 1996 gegründete Band besteht aus den Mitgliedern: Adil Sif Lssane (Sif L'san), Hatim HB2, Azzedine Ter-Hoor, Othman Benhami und DJ Khalid. Die Gruppe schaffte es in kürzester Zeit ein großes Publikum zu begeistern und einen Vertrag mit dem großen Plattenlabel Platinium Music, welches eine Zweigniederstelle des Majorlabels Universal Music ist, zu ergattern. Songs wie Issawa Style, F'mo hadak, FL'Houma und H-K Kima Dima machten H-Kayne in den 2000er-Jahren zu einer der bekanntesten Rap-Bands in Marokko.

  • Orientalische Musik,  Elektronische Musik,  Marokko,  Afrika

    Guedra Guedra

    Von seinem Aufnahmestudio in Casablanca aus, stellt sich Abdellah M.Hassak einen Elektrosound durchtränkt mit traditionellen Klängen der Wüste vor. Der DJ Guedra Guedra, so sein aktueller Szenename, ist besonders von der Musik Nordafrikas, der Vintagesongs aus dem Mittelmeerraum und dem Ethnic Global Bass inspiriert. Bekanntheit erlangte er in Marokko bereits als Produzent in der Elektromusikszene unter seinem ersten Künstlernamen 'Dubosmium".

  • Jazz,  Orientalische Musik,  Soul,  Marokko,  Afrika

    Oum

    Oum El Ghait Bennesahraoui, besser bekannt unter den Künstlernamen «Oum» ist eine der bekanntesten und angesagtesten Sängerinnen in Marokko. Die 1978 in Casablanca geborene Künstlerin gilt als regelrechte Botschafterin der marokkanischen Kultur, die jederzeit ihre Wurzeln und die Musik ihres Heimatlandes repräsentiert und in den Vordergrund stellt. Ihre 5 Alben, alle sehr verschieden, spiegeln die unterschiedlichen musikalischen und kulturellen Einflüsse sowie Interessen ihres Landes wieder. Daher wundert es nicht, dass man in den diversen Musikalben auf eine Mischung aus World Music, Jazz, Soul, Hassani-Klänge (Kultur im südlichen Teil Marokkos), Gnawa-Rhytmen (ethnische Minderheit in Marokko) und Hip-Hop trifft.