Afrika

Afrikas Musik ist so vielfältig wie der Kontinent selbst.
Von traditionellen Rhythmen der Djembe und Sabar-Trommeln bis zu modernen Sounds wie Afrobeats, Gqom und Amapiano – hier findest du spannende Künstler und einzigartige Klänge.
Ob der energiegeladene Afrobeat eines Fela Kuti, die tiefgründigen Melodien des Maskandi oder die globalen Hits von Stars wie Burna Boy und Angélique Kidjo – Afrikas Musik prägt die Welt und lädt zum Entdecken ein!
-
Bab L‘ Bluz
Bab L' Bluz ist eine französisch-marokkanische Band, die nach einem Treffen der marokkanischen Sängerin/Gitarristin Yousra Mansour und dem französischen Gitarristen/Produzenten Brice Bottin 2018 in Marrakesch gegründet wurde. Bewaffnet mit ihren elektrischen Gimbris, verschmelzt die Band Gnawa-Rhythmen, Hassani-Gesänge aus dem Süden Marokkos und Chaâbi-Polyrhythmen. Diese kühne Kombination katapultiert ihre Musik in die Musiklandschaft des Psychedelic Rock und schafft so eine einzigartige Mischung.
-
Tasuta N-Imal
hre Songs sind keine glattpolierten Produktionen – sie sind gelebte Geschichten, getragen von rauen Gitarrenriffs, erdigen Rhythmen und einer Stimme, die direkt ins Herz geht. Die Band verbindet Amazigh-Traditionen mit Einflüssen aus Blues und Rock und schafft so einen Sound, der zugleich archaisch und modern wirkt. Ob du ihre Musik laut unter freiem Himmel hörst oder mit Kopfhörern in deine eigene Welt abtauchst – Tasuta N-Imal nimmt dich mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Nomaden des Anti-Atlas, zu vergessenen Gedichten, zu Emotionen, die keine Sprache brauchen.
-
H-Kayne
Lange bevor Rap in Marokko Mainstream wurde, legte diese Crew den Grundstein: mit kompromisslosen Texten, mitreißenden Beats und einem unerschütterlichen DIY-Spirit. H-Kayne steht seit über zwei Jahrzehnten für echten, authentischen Hip-Hop – direkt aus Meknès, mit globalem Anspruch. Ihre Tracks erzählen Geschichten aus dem Leben, tragen kulturelle Identität im Sound und haben eine ganze Generation geprägt.
-
Guedra Guedra
Stell dir vor, ein sandiger Wüstenwind trifft auf ein donnerndes Bass-Setup – genau dort beginnt der Sound von Guedra Guedra. Der marokkanische DJ und Produzent aus Casablanca verbindet hypnotische Rhythmen aus Nordafrika mit elektronischer Energie, die sofort in die Beine geht. Jeder Track fühlt sich an wie eine Reise – von den staubigen Gassen Marrakeschs bis in die Clubs von London oder Berlin. Mit Field Recordings aus aller Welt, traditionellen Gesängen und handverlesenen Samples aus alten arabischen Schallplatten erschafft er einen Sound, der nicht einfach nur gehört, sondern erlebt werden will. Es ist Musik, die pulsiert, erzählt und Grenzen aufhebt – zwischen gestern und morgen, zwischen Ritual und Rave.
-
Oum
Mit einer Stimme, die zwischen Wüste und Welt pulsiert, ist Oum weit mehr als nur eine Sängerin – sie ist eine kulturelle Brücke. Ihre Musik vereint marokkanische Wurzeln, nordafrikanische Rhythmen und globale Einflüsse zu einem einzigartigen Klangbild aus Soul, Jazz, Gnawa und Berber-Tradition. Oum singt auf Arabisch, Französisch und Englisch – und doch spricht sie eine Sprache, die jeder fühlen kann. Ob live auf internationalen Bühnen oder auf ihrem aktuellen Album Dakchi, ihre Songs sind voller Tiefe, Poesie und Gefühl. Wer Oum hört, entdeckt nicht nur eine Künstlerin, sondern ein ganzes musikalisches Universum.