Dessert,  Argentinien,  Südamerika

Alfajores

Rezept für Alfajores
Argentinien - Food & Musik
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Dessert für 6 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Rezept ohne Schweinefleisch
Alfajores: Dulce de Leche trifft auf Mürbeteig

Zarte, buttrige Kekse, gefüllt mit cremiger Milchkonfitüre und leicht mit Puderzucker bestäubt – ein Genuss, der auf der Zunge zergeht. Alfajores verzaubern durch ihre Einfachheit und Raffinesse zugleich und machen Lust, die Aromen Argentiniens in der eigenen Küche zu entdecken.

Ursprung und Geschichte

Alfajores haben eine spannende Reise hinter sich. Ursprünglich stammen sie aus der maurischen Küche und gelangten über Spanien nach Südamerika.

Dort entwickelten sie sich schnell zu einem Symbol der lateinamerikanischen Backkunst. Besonders in Argentinien wurde die Rezeptur perfektioniert: zarte Mürbeteigkekse, die mit süßer Dulce de Leche gefüllt werden.

Heute gelten Alfajores als Nationalgebäck und sind aus argentinischen Cafés, Bäckereien und Haushalten nicht mehr wegzudenken.

Alfajores
Foto: © Polat Eyyüp Albayra, Pexels.com
Wann werden Alfajores gegessen?

In Argentinien gibt es keinen falschen Moment für Alfajores. Sie begleiten das tägliche Leben – ob als süße Leckerei am Nachmittag mit einem heißen Mate-Tee, als Dessert nach dem Essen oder als Mitbringsel bei Treffen mit Freunden. Auch bei Festen und Feiertagen dürfen die kleinen Sandwich-Kekse nicht fehlen.

Dulce de Leche
Foto: © Freepik.com
Die Hauptzutaten

Alles dreht sich um die perfekte Balance aus zartem Teig und süßer Füllung:

  • Mehl für die perfekte, mürbe Konsistenz

  • Butter, die dem Teig seinen zarten Schmelz verleiht

  • Eigelb, sorgt für Bindung und feine Textur

  • Zucker, um die dezente Süße hervorzuheben

  • Milchkonfitüre (Dulce de Leche) als cremige Füllung

  • Puderzucker zum Bestäuben für den letzten, eleganten Touch

Die Grundrezeptur bietet genügend Flexibilität für verschiedene Interpretationen.

Zubereitung & Varianten

Die klassische Version besteht aus zwei zarten Mürbeteigkeksen, gefüllt mit einer großzügigen Schicht Dulce de Leche. Nach dem Backen werden sie leicht mit Puderzucker bestäubt – und fertig ist das argentinische Gebäck.

Alfajores lassen sich aber auch sehr leicht in vielen weiteren Varianten genießen:

  • Mit Schokolade: In dunkle oder weiße Schokolade getaucht für ein extra edles Finish

  • Kokosrand: Der Rand wird in Kokosraspeln gerollt – ein Klassiker in Argentinien

  • Gefüllt mit Marmelade: Fruchtige Varianten mit Himbeer- oder Aprikosenkonfitüre sind ebenfalls beliebt

  • Glutenfreie Versionen: Mit Maisstärke oder Reismehl für eine leichtere Textur

Tipps für perfekte Alfajores
  • Teig nicht zu lange kneten, damit er schön zart bleibt

  • Vor dem Ausstechen den Teig gut kühlen – so behalten die Kekse ihre Form

  • Dulce de Leche selbst zubereiten oder eine hochwertige Variante aus dem Fachhandel wählen

  • Für extra Aroma: Ein Hauch Zitronenschale oder Vanille im Teig macht den Geschmack noch feiner

Alfajores mit Schokolade
Foto: © Agustina R Street, Pexels.com
Süße Botschafter Argentiniens

Alfajores sind kleine Botschafter der Süße, die jeden Moment veredeln. Von der klassischen Variante mit Dulce de Leche bis zu Schoko- oder Kokoskombinationen – diese Köstlichkeit passt sich jedem Geschmack an. Wer einmal probiert, versteht, warum Argentinien nicht ohne sie auskommt.

Zutaten:
Nährwerte & Allergene:
Zubereitung:

1. Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl und Zucker in einer großen Schüssel vermengen und gut durchkneten.

2. Eigelbe hinzufügen und erneut gut einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Alufolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

3. Den gekühlten Teig kurz auf der Arbeitsfläche weich werden lassen. Auf leicht bemehlter Fläche 3–5 mm dick ausrollen. Mit einem Glas Kreise von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Wenn der Teig zu warm wird, kurz wieder kühlen.

4. Die ausgestochenen Kekse mindestens 15 Minuten im Kühlschrank oder Gefrierfach fest werden lassen. So behalten sie beim Backen ihre Form.

5. Ofen auf 180°C vorheizen. Die Alfajores 7–10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Kurz abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost legen, um vollständig auszukühlen.

6. Einen Teelöffel Dulce de Leche auf die Unterseite eines Kekses geben, den zweiten Keks daraufsetzen und leicht andrücken, sodass die Füllung an den Seiten herausquillt. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Menüvorschlag:
Soundvorschlag:

Nathy Peluso, geboren in Argentinien und aufgewachsen zwischen Buenos Aires und Spanien, sprüht vor Energie und Kreativität. Mit ihrer markanten Stimme, ihrem unverwechselbaren Stil und einer Mischung aus Hip-Hop, Latin-Pop, R&B und Salsa bringt sie jede Bühne zum Glühen. Mal kraftvoll, mal sinnlich, erzählt sie in ihren Songs von Selbstbewusstsein, Leidenschaft und dem Leben in all seinen Facetten – immer mit einem Hauch Provokation, der sie zu einer der aufregendsten Künstlerinnen der aktuellen Musikszene macht.

Musikalisch lässt sich Nathy Peluso nicht festlegen. Ihre Alben und Singles sind eine dynamische Mischung aus modernen Beats, traditionellen lateinamerikanischen Rhythmen und experimentellen Elementen. Hits wie Delito oder Sana Sana zeigen ihre Vielseitigkeit, während ihre Live-Auftritte die Verbindung zwischen Musik, Tanz und Performance zelebrieren. Fans lieben sie nicht nur für ihre Songs, sondern auch für ihre charismatische Präsenz und den Mut, immer wieder neue Wege zu gehen.

5 Songs zum Kochen:
Die Food'n'Bass Playlist:

YouTube

Spotify

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert