-
La Rumeur
La Rumeur ist keine Crew für schnelle Hits – sie sind die laute Stimme aus der Banlieue, die lieber unbequeme Wahrheiten rappt, als gefällige Hooks zu liefern. Ihre Musik klingt wie ein Manifest: roh, politisch und voller Geschichten, die Frankreichs Straßen, seine Geschichte und seine Spannungen in Beats gießen. Statt Radioplays oder Chart-Hypes setzen sie auf Haltung, Tiefgang und kompromisslose Authentizität. Wer La Rumeur hört, bekommt kein Easy-Listening, sondern Rap wie ein Schlag ins Gesicht – direkt, unbequem, aber genau deshalb so wichtig.
-
Welcher Wein passt zur Fondue Bourguignonne?
Knusprig gebratene Rindfleischwürfel, aromatische Dips, frisches Gemüse und gesellige Stimmung – die Fondue Bourguignonne ist weit mehr als ein klassisches Wintergericht. Doch erst mit dem passenden Wein wird der Tisch wirklich zur Bühne für ein kulinarisches Erlebnis. Ob fruchtiger Rotwein, eleganter Weißer oder spritziger Crémant: Jede Wahl bringt ihre eigene Note ins Spiel und verwandelt das Fondue in ein harmonisches Geschmackserlebnis.
-
Linguine con pesto alla trapanese – Linguine mit Mandeltomaten-Pesto
Fruchtig, nussig, aromatisch – Linguine con pesto alla trapanese bringen den sonnigen Süden Siziliens direkt auf deinen Teller. Zarte Linguine umhüllen eine cremige Sauce aus frischen Kirschtomaten, gerösteten Mandeln und würzigem Parmesan. Ein Hauch Knoblauch und frisches Basilikum verleihen jedem Bissen mediterranes Flair, während das Olivenöl alles zu einem samtigen Geschmackserlebnis verbindet. Perfekt für sommerliche Abende oder wenn du dir einfach ein bisschen Urlaub auf dem Teller gönnen möchtest. Schnell zubereitet, intensiv im Aroma und ein echter Hingucker.
-
Don Glori
Mit Don Glori betritt ein Musiker die Bühne, der weit mehr ist als ein Jazz- oder Soul-Act. Gordon Li – so sein bürgerlicher Name – verwandelt seine Einflüsse aus Jazz, Funk, R&B und Samba in einen farbenreichen Mix, der sich ständig bewegt und doch sofort vertraut wirkt. Jeder Song klingt wie eine Einladung, tiefer einzutauchen: mal groovig und tanzbar, mal nachdenklich und introspektiv.
-
Gutes Olivenöl: So findest du Qualität für deine Küche
Es verleiht Salaten Frische, veredelt Pasta, rundet Marinaden ab und bringt beim Braten ein Stück Mittelmeer in die Pfanne. Doch gutes Olivenöl ist nicht gleich überall zu finden – Qualität, Geschmack und Preis können stark schwanken. Wie erkennt man echtes „extra nativ“? Welche Sorten passen wozu? Und warum lohnt es sich, beim Kauf genauer hinzuschauen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du das perfekte Olivenöl für deine Küche findest – gesund, aromatisch und voller Genuss.
-
Phở – Vietnamesische Rindfleischsuppe
Ein heißer Teller Phở ist wie eine kleine Reise nach Vietnam. Die klare, aromatische Rinderbrühe duftet nach Sternanis, Ingwer und frischem Pfeffer, während die zarten Reisnudeln jede Nuance aufnehmen. Dünn geschnittenes Fleisch, knackige Karotten und frische Kräuter wie Koriander, Basilikum und Schnittlauch bringen Farbe, Frische und Geschmack ins Spiel. Ein Spritzer Limette gibt den letzten Kick und rundet die Aromen perfekt ab. Ob an einem kühlen Abend oder beim gemütlichen Dinner mit Freunden – Phở wärmt, belebt und macht einfach glücklich. Ein Gericht, das man probieren muss, um seine ganze Magie zu verstehen.
-
Poulet à l’estragon – Estragon-Huhn
Zartes Huhn, das beim Aufschneiden sofort seinen aromatischen Duft entfaltet, umhüllt von einer cremigen Sauce voller Estragon – das ist Poulet à l’estragon. Jeder Bissen erzählt von französischer Raffinesse: die leichte Süße der Schalotten, die feine Würze des Knoblauchs und das unverkennbare Anisaroma des Estragons verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das gleichzeitig elegant und bodenständig wirkt. Perfekt zu einem lockeren Glas Weißwein oder einem knusprigen Baguette, bringt dieses Gericht französische Esskultur direkt auf den Teller – einfach, aromaintensiv und unwiderstehlich.
-
Soul Makossa – Vom Afrobeat-Hit zum globalen Sample-Klassiker
Manchmal reicht ein kleiner Zufall, um Musikgeschichte zu schreiben. Ein improvisierter Refrain, ein winziger Studio-Fehler – und „Soul Makossa“ von Manu Dibango explodiert auf den Tanzflächen der Welt. „Mama-say mama-sa mama-coosa“ wird zum unverkennbaren Groove, der später Michael Jackson, Rihanna und unzählige andere Künstler inspiriert. Tauche ein in die Story eines Songs, der aus Kamerun kam und die ganze Welt zum Mitwippen brachte.
-
Wie man Marmeladengläser richtig sterilisiert
Selbstgemachte Marmelade ist pure Liebe im Glas – doch was, wenn die Früchte nicht so lange halten, wie sie sollten? Genau hier kommt der kleine, aber entscheidende Schritt ins Spiel: das Sterilisieren der Gläser. Mit ein paar einfachen Tricks machst du deine Einmachgläser keimfrei und sicher, sodass deine Erdbeer-, Zwetschgen- oder Chutney-Kreationen nicht nur lecker, sondern auch lange haltbar bleiben. Ob Kochtopf, Backofen, Mikrowelle oder Spülmaschine – wir zeigen dir moderne Methoden, die super easy umzusetzen sind, selbst wenn du gerade erst in die Welt des Einmachens einsteigst.
-
Quesillo – Venezolanischer Puddingkuchen mit Karamell
Samtig-weicher Pudding, süßer Karamell, ein Hauch Vanille – Quesillo ist Venezuelas Dessertklassiker, der auf der Zunge zergeht. Jeder Bissen schmeckt nach Sonne, Karibik und traditioneller Küche, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Mit seiner cremigen Textur und dem goldbraunen Karamellboden vereint er Einfachheit und Genuss auf unvergleichliche Weise. Ob als krönender Abschluss eines Familienessens oder als süßer Moment zwischendurch – Quesillo macht jeden Augenblick ein Stückchen besonderer.